Unser Konzept
Die Sachsen-Klinik-Naunhof wurde als Rehabilitationszentrum für Patienten mit Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates konzipiert und verfügt über alle räumlichen, technischen und personellen Voraussetzungen zur Betreuung von Patienten im Rahmen von:
- Heilverfahren der Krankenkassen und Rentenversicherungsträger Knappschaft-Bahn-See
- Aufnahme von Privatpatienten und privat versicherten Patienten
- Anschlussheilverfahren nach orthopädischen Operationen
- orthopädischen Rehabilitationen
- ambulanter und teilstationärer Behandlung
Wir verfolgen ein ganzheitliches Behandlungskonzept durch ein interdisziplinär arbeitendes Ärzte-, Pflege- und Therapeutenteam sowie Psychologen und Sozialarbeitern. Dafür tragen wir folgende Qualitätsmerkmale:
1.) Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und QMS-Reha | 2.) Besonderheiten | |
Für die Aufnahme von Patienten zur altersspezifischen Fachrehabilitation in |
||
![]() |
unserem Haus sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein: höheres Lebensalter, in der Regel 70 Jahre und älter, Multimorbidität und der Barthel-Index liegt bei Entlassung des Patienten aus dem Krankenhaus bei mindestens 45 Punkten. Lt. Pflegeneuausrichtungsgesetz vom 23.10.2012 änderte sich der § 42, Abs. 4, SGB XI, so dass nunmehr Patienten während einer stationären Rehabilitationsmaßnahme oder Anschlussheilbehandlung ihren pflegebedürftigen Angehörigen zur Kurzzeitpflege in der Reha-Klinik unterbringen dürfen.
|
|
3.) Moderne Ausstattung | ||
|
||
4.) Arbeit nach folgendem Leitbild>>
|
|